Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Warum Salz auf Yogamatte?

Vielleicht hast du gehört, dass man eine Yogamatte mit Salz behandeln kann – aber warum eigentlich? Besonders bei neuen Matten kann eine dünne Schutzschicht auf der Oberfläche liegen, die den Grip anfangs etwas schmälert. Salz kann helfen, diese Schicht zu entfernen und den natürlichen Halt deiner Matte zu verbessern.

Unsere Omnana Glue™ Yogamatte besteht aus hochwertigem PVC und hat bereits eine speziell entwickelte, rutschfeste Struktur. Falls du sie dennoch als zu glatt empfindest, kannst du mit einer Salzkur den Grip aktivieren. So geht’s:

Warum Salz auf die Yogamatte?

  • Entfernt Produktionsrückstände
    PVC-Yogamatten haben oft eine leichte Schutzschicht. Salz hilft, sie abzutragen und die Oberfläche griffiger zu machen.
  • Aktiviert den Grip der Glue™ Yogamatte
    Die Glue™ Yogamatte bietet von Natur aus starken Halt – falls du aber das Gefühl hast, dass sie anfangs zu rutschig ist, kann Salz diesen Prozess beschleunigen.
  • Natürliche Reinigung & Pflege
    Salz wirkt antibakteriell und kann erste Rückstände oder leichte Öle von der Produktion entfernen.

So behandelst du deine Glue™ Yogamatte mit Salz

  1. Grobe Körner Meersalz gleichmäßig auf die Oberfläche streuen.
  2. Mit den Händen oder einem feuchten Tuch sanft einreiben – nicht zu fest, um die Matte nicht zu beschädigen.
  3. Über Nacht oder bis zu 24 Stunden einwirken lassen.
  4. Das Salz gründlich abbürsten oder mit Wasser abspülen. Wichtig: Keine Salzreste zurücklassen, da sie die Haut reizen oder die Matte langfristig schädigen können.
  5. Die Matte an der Luft trocknen lassen und wie gewohnt benutzen.

Wie oft sollte man salzen?

  • Ein- bis zweimal im Jahr reicht aus – je nachdem, wie häufig du die Matte nutzt.
  • Besonders sinnvoll ist die Salzkur bei neuen Matten oder wenn du merkst, dass deine Matte mit der Zeit glatter geworden ist.

⚠️ Wichtiger Hinweis: Nur bei Bedarf anwenden!

Die Glue™ Yogamatte wurde speziell für starke Rutschfestigkeit entwickelt – in den meisten Fällen ist eine Salzkur nicht nötig. Falls du sie von Anfang an als rutschfest empfindest, solltest du auf diese Behandlung verzichten. Das übermäßige oder zu aggressive Einreiben mit Salz kann die Oberfläche unnötig abnutzen. Falls du unsicher bist, probiere die Methode erst vorsichtig an einer kleinen Stelle aus.