Ob eine 4 mm oder 6 mm dicke Yogamatte besser ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab – aber dicker heißt nicht automatisch besser! Eine zu dicke Matte kann sogar kontraproduktiv sein, weil sie weniger Stabilität bietet.
Wir bei Omnana haben uns bewusst für 4 mm als optimale Dicke entschieden, um das perfekte Gleichgewicht aus Dämpfung, Stabilität und Gewicht zu schaffen. Unsere Materialien – Naturkautschuk, PU und PVC – sind so abgestimmt, dass sie auch mit 4 mm eine angenehme Polsterung bieten, ohne dass du bei Balance-Übungen einsinkst.
Warum ist 4 mm die ideale Dicke für eine Yogamatte?
- Perfekte Balance aus Komfort & Stabilität
Unsere Matten sind so entwickelt, dass sie deine Gelenke schonen, aber gleichzeitig festen Bodenkontakt ermöglichen – für einen sicheren Stand in jeder Pose. - Kein "schwammiges" Gefühl bei Balance-Übungen
Bei dickeren Matten (z. B. 6 mm oder mehr) kann es passieren, dass du bei stehenden oder einbeinigen Haltungen leicht einsinkst. Das macht die Übungen unsauber und instabil. - Leichter & handlicher für den Transport
Unsere 4-mm-Matten haben ein kontrolliertes Gewicht – sie sind schwer genug für guten Halt, aber leicht genug, um sie bequem mitzunehmen. - Langlebiger & strapazierfähiger
Dickere Matten nutzen sich oft schneller ab oder bekommen Druckstellen – unsere 4-mm-Matten behalten lange ihre Form und Performance.
Fazit: Warum 4 mm besser als 6 mm ist
Eine 6-mm-Matte mag weicher erscheinen, kann aber zu instabil für Yoga sein. Mit unserer durchdachten Materialwahl haben wir bei 4 mm genau die richtige Balance geschaffen: ausreichend Dämpfung für Komfort, aber stabil genug für kraftvolle Flows und Balance-Haltungen.
Wenn du eine Matte suchst, die sowohl leicht, rutschfest als auch optimal gedämpft ist, sind unsere Omnana Yogamatten in 4 mm die perfekte Wahl!